Produktbeschreibung
Vom Fitnessstudio bis zu entspannten Abenden gibt es praktisch keine bessere Option dein Outfit stilvoll und leger zu halten, als mit dem MINNIE VEE-Pullover. Dieses Sweatshirt ist das Chamäleon der Crewnecks und verbindet dezentes Streetwear-Styling mit der Funktionalität unseres CoKnit-Materials aus feinster Merinowolle.
Produkteigenschaften:
- Passform: Leger
- Material: 50% Wolle (Merino), 45% Tencel, 5% Lycra
- Stoffgewicht: 290 gr.
- Hergestellt in: Europa (Litauen)
Merino Tech
GERUCHSNEUTRAL
Die herausragende Fähigkeit von Merinowolle Feuchtigkeit aufzunehmen und Schweiß vom Körper weg zu transportieren gibt Bakterien gar keine Zeit einen unangenehmen Geruch zu entwickeln. Unter einem Mikroskop betrachtet ist die Oberfläche von Merinofasern uneben und macht es dadurch Bakterien zusätzlich schwer sich festzusetzen.
WEICHE PREMIUM FASER
Merinowolle ist weich. Durch die feinen Fasern und deren Elastizität kratzt sie nicht. Die natürliche Elastizität hält die Produkte sogar beim Sport in Form. Nach dem Waschen ist die Kleidung fast faltenfrei ohne gebügelt zu werden, wohingegen ein Baumwollshirt ungebügelt einfach schlampig aussieht. Der natürliche Schutz gegen schädliche UV-Strahlen macht Merinowolle zum perfekten Material für Outdoor-Bekleidung.
PERFEKTE KILMAKONTROLLE
Die feinen Merinofasern schließen durch ihre gekräuselte Struktur Luft im Gewebe ein. Die eingeschlossene Luft isoliert bei extremem Wetter hervorragend gegen Kälte. Die krause Wollfaser transportiert Schweiß und Wasserdampf vom Körper weg in den Stoff. Von dort kann die Feuchtigkeit verdunsten und sorgt für einen kühlenden Effekt zwischen Haut und Stoff. Die kühlende Wirkung wird stärker je wärmer es ist oder je mehr man schwitzt. Diese beiden Eigenheiten der Merinowolle dienen als perfekte körpereigene Klimaanlage.
ERNEUERBAR & PFLEGELEICHT
Innerhalb eines Jahres hat sich das Fellkleid des Merinoschafes völlig erneuert, so dass die Faser als Rohstoff 100% nachwachsend ist. Öl ist ein endlicher Rohstoff ebenso wie die daraus hergestellten synthetischen Fasern. Unsere Merinobekleidung kann bis 30° in der Maschine, mit regulärem Waschmittel, gewaschen werden. Die einfache Pflege und Reinigung machen Pally’Hi perfekt für das moderne Leben.
Merino Pflege
Lass deine Pally’Hi Merinokleidung einfach über Nacht draußen an einem geschützten Ort hängen. Die Bekleidung riecht am nächsten Morgen in den meisten Fällen wieder frisch, und du sparst Wasser und Zeit. Außerdem kannst du dir beim Reinholen der Kleidung direkt ein Bild vom Wetter machen, bevor du weitere Pläne für einen Tag im Freien schmiedest.
Sollte das Auslüften einmal nicht mehr ausreichen, sorgen diese Pflegetricks für ein langes, unbeschwertes Leben deiner Pally‘Hi Merinobekleidung:
- Mit normalem Waschprogramm (max. 30°C) waschen. Wir empfehlen eine Schleuderdrehzahl von max. 800U/m (spezielle Hinweise sind auf dem Pflegeetikett des Artikels zu finden)
- Immer mit ähnlichen Farben waschen
- Produkte mit Druck immer auf links gedreht (also nach innen gestülpt) waschen
- Kein Wollwaschmittel, nur normales Waschmittel verwenden
- Niemals mit Bleichmittel oder Weichspüler behandeln
- Nicht im Wäschetrockner trocknen
- Gelegentlich mit einer Jeans oder anderen raueren Materialien waschen, um lose Fasern zu lösen (Reißverschlüsse schließen!)
- Klettverschlüsse und Motten sind natürliche Feinde von Merinowolle, daher ist Vorsicht beim Waschen, anziehen von Jacken oder Tragen von Rucksäcken angebracht und es bietet sich an, immer etwas Zedernholz in der Nähe von Merinobekleidung zu lagern, wenn diese nicht getragen wird
Einfaches Vollwaschmittel hat normalerweise keine Zusätze, welches es sehr gut für die Wäsche von Merinowollartikeln macht. Dasselbe gilt auch für spezielle Merinowaschmittel. Normales Wollwaschmittel hingegen wurde für rauere Schurwolle hergestellt und beinhaltet oft Weichspüler. Bleiche oder Weichspüler haben allerdings einen negativen Einfluss auf die feinen Merinofasern und können diese sogar beschädigen
Ein normales Waschprogramm garantiert ein ausreichendes Spülen am Ende des Waschgangs, was wiederum sicherstellt, dass kein Waschmittel im Stoff zurückbleibt.
Natürliche Merinowoll- oder Bambusstoffe können immer eine leichte Tendenz zu Pilling haben. Die kleinen Knötchen auf der Stoffoberfläche entstehen unter anderem auf Grund der kürzeren Faserlänge von Naturmaterialien im Vergleich zu erdölbasierenden Fasern. Die Herausforderung ist, die allgemeine Stabilität des Materials zu erhöhen und gleichzeitig das Pilling zu reduzieren, ohne auf chemische Behandlungen zurückzugreifen. Je nachdem wie stark der Stoff beansprucht wurde, kann es helfen das Kleidungsstück mit raueren Materialen zu waschen, um das Pilling loszuwerden. Manchmal hilft es auch vorsichtig mit einem Nassrasierer oder speziellen Antipilling-Kamm gegen die Knötchen vorzugehen.
Kundenmeinungen
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.