
Bewährte Torrentshell 3L Pants mit 3-Lagen H2No™ Performance Standard Technologie in kurzer Beinlänge
Fair Trade Certified™-konfektioniert
Wir unterstützen die Menschen, die dieses Produkt herstellen

Patagonia Alpine
Hardshellhosen
Produktüberblick
Das 3-lagige, wasserdicht/atmungsaktive H2No™ Performance Standard Außenmaterial ist unübertroffen komfortabel, funktional und dauerhaft wasserdicht; Fair Trade™-zertifizierte Konfektion
Zwei Zipper-Handwärmtaschen mit Netzeinsatz, Windleiste und DWR (durable water repellent) imprägnierten Zippern
DWR-imprägnierte Zweiwege Bein-Zipper mit Paspelleiste bis zum Oberschenkel für bequemes Anziehen mit Stiefeln und gute Ventilation; teilweise elastische Bündchen mit verstellbaren Druckknopf-Laschen
Beinlänge 76 cm (30 Zoll Inseam)
Klein verpackbar
Produktbeschreibung
Atmungsaktive Regenhose Damen in Kurzgröße mit 2-Wege-Beinreißverschluss
Die Torrentshell 3L Pants in Kurzgröße für Damen von Patagonia ist die perfekte Ergänzung zur Torrentshell 3L Jacket Women als Jacken-Hosen-Regen-Kombination. Die ebenso schlichte wie bewährte Torrentshell 3L Pants mit 3-Lagen H2No™ Performance Standard Technologie überzeugt durch außergewöhnliche wasserdichte und atmungsaktive Performance, anhaltenden Komfort und lange Haltbarkeit. Die Torrentshell 3L Pants Short Women gehört zur Fair Trade™-zertifizierte Konfektion von Patagonia. Hergestellt in Vietnam.
3-Lagen H2NO™ Material
3-Lagen H2No™ Performance Standard Materialien sind absolut wasserdicht, winddicht und dampfdurchlässig.
Das 3-lagiges H2No™ Performance Standard Material ist eine Kombination aus einem wasserabweisenden Außenstoff (Durable Water Repellent Imprägnierung) mit einer wasserdicht-dampfdurchlässigen Membran und einem ultraleichten Futter. Dadurch ist es absolut wasserdicht, winddicht und dampfdurchlässig. Das Laminat ist klein verpackbar, wasser- und winddicht, dampfdurchlässig und robust genug für lange Einsätze unter extremen Bedingungen. Bekleidung aus 3-lagigem H2No™ Performance Standard Material wurde für jahrelange Nutzung bei extremem Wetter entwickelt. H2No™ Produkte werden unter härtesten Bedingungen getestet, bspw. in einem 24-stündigen Killer-Waschtest, der viele Jahre Extrem-Beanspruchung simuliert. Eine umgebaute Waschmaschine prügelt 24 Stunden lang das Material durch.
Was ist Recycling Nylon?
Primär-Polyester wird bei Patagonia zwar schon seit 20 Jahren durch Recycling-Polyester ersetzt, wegen seiner besonderen Polymer-Struktur ist Nylon jedoch schwieriger zu recyceln als Polyester. Nach jahrelanger Forschung, Entwicklung und Erprobung hat Patagonia endlich recycelte Nylonfasern gefunden, die sich für die Textilherstellung eignen.
Ein Teil des Recycling-Nylons stammt aus Abfallfasern einer Spinnerei und Garnresten mehrerer Webereien, die sich zu wiederverwendbaren Nylonfasern aufarbeiten lassen.
Was ist DWR (durable water repellent)?
Eine DWR (Durable Water Repellent) Imprägnierung hält Schnee und leichten Regen ab und beschleunigt das Trocknen. Sie ist auch bei Membran-Kleidung wichtig, damit der Außenstoff kein Wasser aufsaugt und die Membran optimal atmen kann. Patagonia hat bei der DWR-Imprägnierung lange Zeit auf Perfluorcarbone (PFC) gesetzt. Wegen der umweltschädlichen Auswirkungen dieses Materials haben sie sich jedoch unermüdlich nach Alternativen umgesehen.
In den letzten zehn Jahren hat Patagonia kommerziell verfügbare Chemikalien sowie Chemikalien, die sich noch in der Entwicklung befinden, evaluiert. Damit hat Patagonia branchenführende Partner beauftragt, die transparente Business-Praktiken verfolgen und bereit sind, den Status quo der Spezialchemie-Beschaffung zu verbessern und bei Bedarf zurückverfolgbare Lieferketten bereitzustellen. Ab der Saison Herbst 2019 bietet Patagonia die ersten PFC-freien Produkte an. Diese Produkte wurden sowohl im Labor als auch in der Praxis getestet, damit sie die strengen Performance-Standards der Kalifornier erfüllen. Patagonia kündigt viele weitere Tests an.
Was ist Bluesign™?
Patagonia kooperiert seit 2000 mit bluesign™ Technologies, um den Rohstoffverbrauch seiner Lieferkette zu ermitteln und zu reduzieren und die Verwendung von Chemikalien, Färbemitteln und Appreturen möglichst ökologisch zu gestalten. Bluesign™ Technologies mit Sitz in der Schweiz zertifiziert für jede Stufe der Textilherstellung geeignete Chemikalien, Verfahren, Materialien und Produkte, die für Umwelt, Arbeiter und Verbraucher unbedenklich sind.
2007 wurde Patagonia als erste Marke Systempartner des bluesign™ Netzwerks.
Alle bluesign™-zertifizierten Stoffe gewähren höchste Verbrauchersicherheit, da sowohl ihre Ausgangsstoffe als auch die Verfahren zu ihrer Herstellung den Rohstoffverbrauch sowie die Belastung von Womensch und Umwelt minimieren.
Was ist Fair Trade™-zertifiziert?
Für jedes Fair Trade Certified-Produkt mit Patagonia-Label bezahlt Patagonia eine Prämie. Dieses Geld geht direkt an die Arbeiterinnen und Arbeiter, die frei über seine Verwendung entscheiden. Das Programm fördert außerdem die Gesundheit und Sicherheit der Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Sozial- und Umweltmaßnahmen und den Dialog zwischen den Arbeitern und der Betriebsleitung.
Eigenschaften
Material
H2No™ Performance Standard Shell: 3-lagiges 112 g/m² Laminat mit 50-Denier ECONYL® Außenmaterial (Ripstopgewebe aus 100% recyceltem Nylon), einer Polycarbonat PU-Membran (zu 13% auf biologischer Basis), einem Trikotfutter und einer DWR (durable water repellent) Imprägnierung. bluesign™-zertifiziertes Material. Fair Trade Certified™-konfektion
Pflegehinweis
Nylon-Kleidung wäscht man in kaltem bis warmem Wasser (40° C) mit einem schadstofffreien und biologisch abbaubaren Waschmittel. Zum Trocknen aufhängen oder bei niedriger Temperatur in den Trockner geben.
Kundenmeinungen
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Der CO2-Fußabdruck

Frag unseren Experten
Hans Maurer
Telefon
Mo-Fr von 9 - 18 Uhr
Sa von 8:30 - 13 Uhr
Warum Recycling Nylon?
Nylon ist einer der robustesten Kunststoffe, die wir in unseren Produkten verwenden. Wenn wir einen superleichten Stoff benötigen, ist die Verarbeitung von Nylon wegen seiner Strapazierfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Unser Ziel ist es, gar keine neu hergestellten Rohmaterialien mehr zu verwenden und diese mit recycelten Stoffen zu ersetzen. Daher sind wir auf recyceltes Nylon angewiesen, um auch weiterhin technische Jacken und Bekleidung ohne Einbußen bei unseren Performance-Standards herzustellen.
Was Patagonina jetzt bereits bewegt ?
Unser Ziel ist es, Nylon vor der Entsorgung auf der Deponie zu bewahren, und dabei machen wir große Fortschritte. Wir haben ein Nylongarn gefunden, das aus einer 50/50-Mischung aus Preconsumer- und Postconsumer-Nylon besteht.
Was wird als nächstes umgesetzt?
Die meisten mechanisch recycelten Materialien werden bei hohen Temperaturen eingeschmolzen, wodurch Verunreinigungen zerstört werden, und anschließend in eine wiederverwertbare Form verarbeitet. Nylon schmilzt bei einer viel niedrigeren Temperatur und hinterlässt Verunreinigungen. Daher muss das Nylon vor dem Recycling gründlich gereinigt werden. Zuverlässige Quellen von reinem Postconsumer-Nylon sind schwierig zu finden.