
Produktbeschreibung
PRODUKTBESCHREIBUNG
Kenner greifen zu ihm, wenn sie gewichtsparend aufsteigen möchten und bei der Abfahrt einen wendigen Ski mit höchster Performance wünschen. Ideal für wechselnde Bedingungen - sei es während des Tages oder der gesamten Saison.
HOLLOWTECH
Unsere patentierte Schlüsseltechnologie ist einzigartig. Im vorderen Bereich lassen wir nicht benötigte Schichten weg und machen damit die Schaufel leichter. Das bringt gleich mehrere Vorteile: Das Rückstellverhalten des Skis ist um bis zu 30% schneller, der Ski läuft ruhiger, die Kanten greifen maximal, das Einlenken ist präziser und das Gesamtgewicht ist reduziert.
HOLZKERN AUS KARUBA
In jedem Kästle Ski steckt nur das Beste: ein Holzkern, den wir auf einen Zehntel-Millimeter genau produzieren. Damit steuern wir Gewicht, Dynamik und Dämpfungseigenschaften des Skis und machen ihn hochwertig und langlebig.
SANDWICH-SIDEWALL KONSTRUKTION
Die Sandwich-Sidewall Konstruktion übernehmen wir aus dem alpinen Rennlauf, sie gilt als Qualitätsmerkmal für unsere Modelle.
Diese Bauweise verleiht jedem Kästle Ski eine optimale Biege- und Torsionssteifigkeit, bringt ein sensitives, direktes Handling und sichert die volle Kontrolle über den Ski auch bei hohem Tempo.
Beim TX65 HP wird die klassische SANDWICH-SIDEWALL KONSTRUKTION verwendet.
ELLIPTISCHER RADIUS
Jedes Modell erhält durch die Wahl unterschiedlich großer Radien entlang der Taillierung einen eigenen und für den Einsatzbereich typischen Carvingcharacter. Über die Gestaltung des Elliptical Radius bestimmen wir, wie schnell und aggressiv der Ski ein- und auslenkt.
GRAPHIT SINTER BELAG
Kästle setzt bei allen Modellen für Erwachsene kompromisslos auf hochwertige UHM Graphit Sinter Beläge, die auch im Rennsport verwendet werden.
Das Ergebnis: beste Gleiteigenschaften, hervorragende Wachsaufnahme sowie ein widerstandsfähiger und langlebiger Belag. Im Kinderbereich kommen pflegeleichtere und robustere extrudierte Beläge zum Einsatz
VORSPANNUNG
Wir bauen unsere Ski mit klassischer Vorspannung und unterscheiden dabei zwischen Standard Camber und Low Camber:
Beim STANDARD CAMBER ist die Ski-MItte deutlich hochgebogen und die Kontaktpunkte zum Schnee sind jeweils weit vorne und hinten. Die Kantenangriffslänge ist groß und der Ski steuert direkter.
SCHAUFEL UND SKIENDE
Mit der Shovel-and-Tail-Konfiguration verfeinern wir die Abstimmung unserer Ski.
Die HOOK FREE SHOVEL ist eine längere Schaufel, die oft mit einem Early oder Progressive Rise kombiniert wird. Dabei verschieben wir den Kontaktpunkt zum Schnee weiter in die Mitte des Skis und sorgen so für ein verzeihendes, spielerisches Einlenkverhalten.
Das HOOK FREE TAIL wird oft mit dem Dual Rise kombiniert und hat ein längeres Skiende, wobei der Kontaktpunkt weiter in der Mitte des Skis liegt. Das Ergebnis ist ein verzeihendes, spielerisches Verhalten beim Aussteuern aus der Kurve.
RISE
Mit der Rise-Technologie optimieren wir die Schaufel des Skis und steuern seinen Auftrieb je nach Einsatzbereich.
EARLY RISE für einen verbesserten Auftrieb und leichtes Handling.
Eigenschaften
![]() | Hoji Lock | Quick Step in | |
![]() | Ultra Lock Band | Kompatibel mit Touren | |
| Progressive Forward Flex | | Mikroregulierung für präzise Einstellung |
Safty Lock Buckles | UNI EN ISO 9523 | ||
V-Shape Tongue
|
EINSATZBEREICH
Piste | Allmountain |
2/4 | 2/4 |
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Geschlecht | Unisex |
Gewicht | 1550g |
Liner | Custom Light |
Forward Lean | 11° + Release for Walking |
Cuff Rotation | 55 ° |
Boot Sohle | Formula Pomoca Climb |
Boot-Bindungs System | Dynafit Quick-Step-In |
Material
Boot Cuff | Boot Shell | Boot Spoiler |
Grilamid® loaded with glass fibers | GrilamidGrilamid® | Grilamid® |
Kundenmeinungen
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.