Neue Bestzeit am Raceday mit Carbon-Technologie
Dynamik im Vortrieb durch eine spezielle Sohle
Besonderer Grip und perfekte Passform
PWRRUN PB - Ultraleichte Energie mit maximaler Federung
Explosive Kraftübertragung und maximaler Schub beim Abdruck durch die Carbonfaserplatte
Dynamische, weiche aber nicht schwammige Dämpfung, großer Unterfußschutz und sanfter Übergang
Produktbeschreibung
Neue Bestzeit am Raceday mit Carbon - Saucony Endorphin Pro
Der Endorphin Pro für Herren von Saucony sind Deine Laufschuhe für den Renntag. Der bisher schnellste Schuh von Saucony wurde zusammen mit Profisportlern für Bestzeiten entwickelt. Der sehr leichte Wettkampfschuh mit einer Carbonplatte in der Sohle fördert eine dynamische Laufposition und ist dadurch perfekt für Läufe mit schnellem Tempo geeignet.
Dynamik im Vortrieb durch eine spezielle Sohle
Die S-förmige Carbonfaserplatte wurde von Saucony das erste Mal im Endorphin Pro eingesetzt. Der Trend einer besonders hohen Zwischensohle mit viel Dämpfung und einer eingebauten Carbonfaserplatte hat sich mittlerweile auf dem Laufschuh-Markt etabliert. Die besondere Sohlenkonstruktion nennt Saucony 'SPEEDROLL-Technologie'. In diesem Schuh ist die Carbonplatte relativ schräg (im Fersenbereich weit oben und im Vorfußbereich relativ weit unten) positioniert, die von dem neu entwickelten PWRRUN PB Kunststoff, ein Superschaum auf PeBa-Basis, mit höherer Energierückgewinnung umgeben ist. Dadurch entsteht eine dynamische Laufposition, die die Hüfte aufrichtet, die Wadenmuskulatur entlastet und Fehlstellungen der Hüfte minimiert.
Besonderer Grip und perfekte Passform
Eine besonders gute Haftung der XT-900 Laufsohle wird durch die optimale Flexibilität mit verstärkten, besonders abriebfesten Sohlenbereichen gewährleistet. FORMFIT umschließt den Fuß mit 3D-Komfort und bietet eine unvergleichlich individuelle, fast maßgeschneiderte Passform. Durch das einlagige Obermaterial aus hochentwickeltem Monomesh ist der Oberschuh besonders leicht und sehr atmungsaktiv.
Was ist PWRRUN PB von Saucony?
Ultraleichte Dynamik mit maximaler, besonders reaktiver Dämpfung. Gemacht für Bestzeiten im Wettkampf und jedem anderen Lauf. Besonders leicht und nie dagewesener Federeffekt.
Was bewirkt die Carbonfaserplatte von Saucony?
Die S-förmige Carbonfaserplatte von Saucony sorgt für eine explosive Kraftübertragung und maximalen Schub beim Abdruck.
Die 3 wichtigsten Eigenschaften des Saucony Endorphin Pro Herren [Video]
Merkmale des Saucony Endorphin Pro Herren
Geschlecht: | Herren |
Gewicht: | 213 g |
Stabilität: | Neutral |
Dämpfung: | PWRRUN PB - Ultraleichte Energie mit maximaler Federung |
Sprengung: | 8 mm (35,5 mm Ferse / 27,5 mm Vorfuß) |
Geeignet für: | Straße - Schnelle Läufe & Wettkampf |
Passform: | Mittlere Breite - Zehenbox: Moderat elastisch |
Vorteile des Saucony Endorphin Pro Herren
Dynamische, weiche aber nicht schwammige Dämpfung |
Großartiger Unterfußschutz |
Sanfter Übergang |
Sehr dynamisch durch S-förmige Carbonfaserplatte (besonders für Mittelfußläufer) |
Für Wen ist der Endorphin Pro von Saucony geeignet?
Ein Wettkampfschuh für schnelles Tempo auf asphaltierten Straßen und Läufer, die ein sehr direktes Laufgefühl mit viel Dynamik wünschen. Der Endorphin Pro ist vor allem für leichtere Läufer geeignet.
Eigenschaften
Pflegehinweis
Um die Lebensdauer des Saucony Endorphin Pro zu verlängern, empfehlen wir ihn an einem gut belüfteten Ort trocknen zu lassen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitzequellen, da dies das Material beschädigen kann. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder eine Waschmaschine. Das ist Gift für den Schuh.
Kundenmeinungen
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Der CO2-Fußabdruck

Frag unseren Experten
Hans Maurer
Telefon
Mo-Fr von 9 - 18 Uhr
Sa von 8:30 - 13 Uhr
Wie setzt sich Saucony für Nachhaltigkeit ein?
Saucouny ist sich der Bedeutung von Nachhaltigkeit für den Planeten und die Zukunft unseres Sports bewusst. Deshalb arbeitet das Unternehmen kontinuierlich an Innovationen, um die besten Produkte mit dem geringstmöglichen ökologischen Fußabdruck zu entwickeln. Saucouny setzt auf recycelte, natürliche oder andere umweltfreundliche Materialien, um den Einsatz von Neukunststoffen zu reduzieren. Das Unternehmen ist Mitglied der Sustainable Apparel Coalition und arbeitet eng mit dem Responsible Packaging Movement von prAna zusammen, um Ineffizienzen zu reduzieren, die Nachhaltigkeit zu verbessern und die Transparenz zu erhöhen. Saucouny ermutigt Kunden auch dazu, ihre Produkte möglichst lange zu nutzen und sogar ihre Lebensdauer zu verlängern, indem sie sie für andere Aktivitäten nutzen oder spenden, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Wann wurde Saucony gegründet?
Die Wurzeln von Saucony reichen bis ins Jahr 1898 zurück, als die Firma als "Saucony Shoe Manufacturing Company" von vier Geschäftsleuten in Kutztown, Pennsylvania, gegründet wurde. Im Jahr 1968 fusionierte Saucony mit der Hyde Athletic Shoe Company und wurde zu dem heutigen Saucony-Sportschuhhersteller. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem weltweit bekannten Unternehmen entwickelt, das sich der Herstellung hochwertiger Laufschuhe und Bekleidung verschrieben hat. Saucony ist stolz darauf, sich der Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit zu widmen und arbeitet ständig an innovativen Lösungen, um seine Produkte und Prozesse zu verbessern.
Woher stammt der Name Saucony?
Das Wort "Saucon" stammt aus der Sprache der amerikanischen Ureinwohner und bedeutet "schnell fließender Fluss".
Was macht Saucony-Schuhe einzigartig?
Saucony-Schuhe zeichnen sich durch ihre Passform, Dämpfung und Stabilität aus. Die Firma war Vorreiter in der Einführung von Technologien wie dem Grid-System, das Dämpfung und Stabilität vereint, und der Flexion-Plate-Technologie, die den Läufern eine verbesserte Leistung ermöglicht.
Sind Saucony-Schuhe langlebig?
Ja, Saucony-Schuhe gelten als sehr langlebig und widerstandsfähig, insbesondere im Vergleich zu anderen Marken von Sportschuhen. Die Schuhe sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten eine lange Haltbarkeit, um den Bedürfnissen von Läufern und Sportlern gerecht zu werden.