• Kostenloser Versand
  • 1-3 Werktage Lieferzeit
  • Kostenloser Rückversand innerhalb 30 Tage

Lawinenausrüstung

Deine Lebensversicherung bei Skitouren & Freeriden weiterlesen

Deine Lebensversicherung bei Skitouren & Freeriden weiterlesen
10 Ergebnisse
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Pieps Bivy Bag Solo - Biwag Pieps Bivy Bag Solo
90,00 € *

inkl. MwSt.

Pieps Set Powder BT LVS-Set Pieps Set Powder BT LVS-Set
375,95 € *

inkl. MwSt.

Pieps Alu Probe 260 Sport - Wurfsonde Pieps Alu Probe 260 Sport
69,95 € *

inkl. MwSt.

Pieps Shovel T640 Telescopic - Teleskopschaufel für Lawinenrettung Pieps Shovel T640 Telescopic
69,95 € *

inkl. MwSt.

Pieps Powder BT - LVS-Gerät Pieps Powder BT
295,95 € *

inkl. MwSt.

Pieps C Shovel 660 LVS Schaufel Pieps C Shovel 660
79,95 € *

inkl. MwSt.

Pieps Pro IPS LVS Set Pieps Pro IPS Set - LVS-Set
549,95 € *

inkl. MwSt.

Pieps Pro IPS Pieps Pro IPS - LVS-Gerät
479,95 € *

inkl. MwSt.

Sei auf den schlimmsten Fall mit der besten Ausrüstung vorbereitet!

Beim Skitourengehen und Freeriden hat Sicherheit oberste Priorität. Eine vollständige Lawinenausrüstung ist Voraussetzung, um verschüttete Tourenpartner beim einem Lawinenabgang retten und als Verschütteter gefunden werden zu können. Auf jeden Fall gehört zu einer Lawinenausrüstung ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät), eine Lawinensonde und eine Lawinenschaufel.

Zusammenfassung Lawinenausrüstung

Auf einer winterlichen Skitour oder beim Freeriden in lawinengefährdetem Gebiet müssen alle Gruppenmitglieder die Fähigkeit besitzen, eine Lawinenbergung schnellstmöglich durchführen zu können. Die Handhabung der Lawinenausrüstung muss ohne große Überlegungen aus dem Effeff beherrscht werden. Denn bei der Verschüttetensuche zählt jede Sekunde. Die Bergrettung in den Alpen ist vermutlich die effizienteste und schnellste weltweit. Aber in den seltesten Fällen schnell genug für eine Lebendbergung am Unglücksort. Was keine Kritik an der professionellen Bergrettung ist. Lediglich ein Hinweis, dass eine Skitourengruppe oder Freerider im Backcountry ihre Routen gewissenhaft aufgrund der aktuell vorherrschenden Wetter- und Schneebedingungen planen und Lawinenabgänge mit allen Mitteln verhindern müssen. Bevor Lawinenausrüstung und Bergrettung zum Einsatz kommen, sollten die genannten Aspekte der Sicherheitskette am besten nie schief gehen.

Zuletzt angesehen