Zusammenfassung Lawinenausrüstung
Auf einer winterlichen Skitour oder beim Freeriden in lawinengefährdetem Gebiet müssen alle Gruppenmitglieder die Fähigkeit besitzen, eine Lawinenbergung schnellstmöglich durchzuführen. Die Handhabung der Lawinenausrüstung muss ohne große Überlegungen aus dem Effeff beherrscht werden. Die Bergrettung in den Alpen ist vermutlich die effizienteste und schnellste weltweit, aber in den seltesten Fällen schnell genug für eine Lebendbergung am Unglücksort. Das ist keine Kritik an der professionellen Bergrettung. Lediglich ein Hinweis, dass eine Skitourengruppe bzw. Freerider im Backcountry ihre Routen gewissenhaft mit den aktuell vorherrschenden Wetter- und Schneebedingungen planen müssen und Lawinenabgänge mit allen Mitteln verhindert werden sollen. Bevor die Lawinenausrüstung und -Rettung zum Einsatz kommen müssen, sollten die genannten beiden Aspekte der Sicherheitskette am besten nie schief gehen.