Leichte, robuste und multifunktionale 27-Liter Tasche aus 100% Recycling-Nylon kann man mit der Hand, an der Schulter oder als Rucksack tragen
Leichtes, solides Ripstop-Gewebe aus Recycling-Nylon, das wetterfest und sehr klein verpackbar ist
Tasche lässt sich in einem ihrer Fächer verstauen
Fair Trade™-zertifiziert, d. h. dass die beteiligten Arbeiter einen Zuschlag bekommen

Patagonia Packsacks
100 % Recycling-Nylon
Produktüberblick
Leichtes, solides Ripstop-Gewebe aus Recycling-Nylon, das wetterfest und sehr klein verpackbar ist
Das Hauptfach kommt mit einer großen Zipper-Öffnung für bequemen Zugang und einer praktischen Zipper-Innentasche für Wertsachen; ein Organisationsfach mit Zipper außen verwahrt Dinge, die griffbereit sein sollen
Zwei Netztaschen für Trinkflaschen
Verstellbares Tragesystem aus äußerst luftigem Mesh-Material, das sich verstauen lässt, wenn man es nicht braucht
Kann als Tasche oder Rucksack getragen werden; Volumen 27 Liter
Tasche lässt sich in einem ihrer Fächer verstauen
Produktbeschreibung
Diese vielseitige Tragetasche ist leicht und robust; sie kann in der Hand, über der Schulter oder als Rucksack getragen werden. Wenn man sie nicht braucht, kann man sie in einem ihrer Fächer verstauen. Aus leichtem, robustem 100% Recycling-Nylon mit einem Futter aus 100% Recycling-Polyester.
Den leichten, klein verpackbaren und ungemein praktischen Ultralight Black Hole® Tote Pack kann man an den Handgriffen, per Schultergurt oder als Rucksack tragen – auf dem Markt genauso wie auf Weltreisen. Er besteht aus weichem, federleichtem Stoff, kann in der eigenen Tasche verstaut werden, fasst alles, was man den Tag über so braucht, hält einem die Hände frei und macht alle Bewegungen mit. Das Hauptfach kommt mit einer großen Reißverschluss-Öffnung für bequemen Zugang und einer praktischen Reißverschluss-Innentasche für Wertsachen. Ein Reißverschluss-Organisationsfach außen (mit Schlüsselring) verwahrt Dinge, die griffbereit sein sollen, wie Handy, Landkarte und Sonnencreme. Die als Rucksackgurte nutzbaren Schultergurte lassen sich verstauen, wenn man sie nicht braucht; das leichte, abnehmbare Rückenpolster kann als Sitzkissen dienen und die elastischen Netztaschen halten Getränke griffbereit (oder ein Baguette). Hergestellt in Vietnam.
Maße: 39,5 cm x 26 cm x 20,5 cm
Material:
Hauptmaterial: 81 g/m², 70-Denier Ripstopgewebe aus 100% Recycling-Nylon mit einer Silikonbeschichtung außen und einer PU-Beschichtung. Futter: 102 g/m², 200-Denier Gewebe aus 100% Recycling-Polyester mit PU-Beschichtung. Das Hauptmaterial ist bluesign™-zertifiziert. Fair Trade Certified™-konfektioniert
EU Product Safety Regulation (GPSR)
Patagonia
Jollemanhof 11 - 1st floor
1019 GW Amsterdam
Niederlande
[email protected]
Eigenschaften
Material
100% Recycling-Nylon / Futter: 100% Recycling-Polyester mit PU-Beschichtunt
Kundenmeinungen
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Der CO2-Fußabdruck

Frag unseren Experten
Hans Maurer
Telefon
Mo-Fr von 9 - 18 Uhr
Sa von 8:30 - 13 Uhr
Warum Recycling Nylon?
Nylon ist einer der robustesten Kunststoffe, die wir in unseren Produkten verwenden. Wenn wir einen superleichten Stoff benötigen, ist die Verarbeitung von Nylon wegen seiner Strapazierfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Unser Ziel ist es, gar keine neu hergestellten Rohmaterialien mehr zu verwenden und diese mit recycelten Stoffen zu ersetzen. Daher sind wir auf recyceltes Nylon angewiesen, um auch weiterhin technische Jacken und Bekleidung ohne Einbußen bei unseren Performance-Standards herzustellen.
Was Patagonina jetzt bereits bewegt ?
Unser Ziel ist es, Nylon vor der Entsorgung auf der Deponie zu bewahren, und dabei machen wir große Fortschritte. Wir haben ein Nylongarn gefunden, das aus einer 50/50-Mischung aus Preconsumer- und Postconsumer-Nylon besteht.
Was wird als nächstes umgesetzt ?
Die meisten mechanisch recycelten Materialien werden bei hohen Temperaturen eingeschmolzen, wodurch Verunreinigungen zerstört werden, und anschließend in eine wiederverwertbare Form verarbeitet. Nylon schmilzt bei einer viel niedrigeren Temperatur und hinterlässt Verunreinigungen. Daher muss das Nylon vor dem Recycling gründlich gereinigt werden. Zuverlässige Quellen von reinem Postconsumer-Nylon sind schwierig zu finden.